gerben [mit Lohe]

gerben [mit Lohe]
vt <led> ■ bark vt

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Gerben — Zunftwappen der Gerber Gerben bezeichnet die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder. In einer Gerberei beziehungsweise Lederfabrik wird durch den Einsatz von Gerbstoffen das Hautgefüge stabilisiert und damit Leder hergestellt. Das Gerben von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerben — Gerben, den Spelzweizen, denselben von den Hülsen befreien; Stahl, ihn durch wiederholtes Zusammenschweißen veredeln; Kupferplatten, sie vollkommen glätten; Thierhäute, sie in Leder verwandeln. Diese werden zuerst in fließendem Wasser gereinigt,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lohe — Flamme * * * Lo|he [ lo:ə], die; , n (geh.): große Flamme: die flackernde Lohe; die Lohe schlug zum Himmel. * * * Lo|he1 〈f. 19〉 lodernde Flamme [<ahd. loug; zu idg. *leuk „licht, leuchten“; → licht] Lo|he2 〈f. 19〉 gemahlene Rinde (bes.von… …   Universal-Lexikon

  • Lohe (Seefahrt) — Zeesenboot mit lohfarbenen Segeln Lohe ist die allgemeine Bezeichnung für pflanzliche Gerbstoffe, die u. A. auch zum Konservieren von Segeln und Fischernetzen in Alter Zeit gebräuchlich waren. In der Regel wird Lohe mit einem roten bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerberei — Gerberei, die Kunst, die Felle der Thiere in Leder zu verwandeln, d.h. dieselben so zuzubereiten, daß sie geschmeidig werden u. der Fäulniß lange widerstehen. Die G. zerfällt in die G. mit Lohe od. gleichwerthen Gerbestoffen, nämlich in die. Loh… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fünffingerplätzchen — Das Fünffingerplätzchen war ein winziger Platz in der Altstadt von Frankfurt am Main. Es lag östlich der Ostzeile des Römerbergs, südlich des Markt, östlich der Langen Schirn und nördlich der Bendergasse. Das beliebte Postkartenmotiv und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kürschner [1] — Kürschner, zünftige Handwerker, welche nicht enthaarte, gehörig zugerichtete thierische Felle zu Pelzwaaren verarbeiten, als welche sie als Kleidungsstücke, Überzüge od. zu anderen Zwecken gebraucht werden können; die K. verfertigen z.B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Juften — Justen (Juchten, vom russ. Just, Justi, d.i. ein Paar, weil gewöhnlich zwei Häute zusammen gefärbt u. gegerbt werden), lohgares, schmeidiges, haltbares u. wasserdichtes Leder, welches von Insecten nicht angegriffen wird, zu Stiefeln, Schuhen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gärben — Gärben, verb. reg. act. zubereiten, zurichten; in welcher allgemeinen Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist, wo man es nur noch in einigen besondern Fällen gebraucht. 1) Von der Zubereitung der rohen Häute durch beitzende Mittel, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lohgerbung — Loh|ger|bung 〈f. 20; unz.〉 = Grubengerbung * * * Lohgerbung,   ursprünglich ein Verfahren zur Herstellung von Sohl , Fahl und ähnlichen Ledern unter Verwendung von Gerberlohe (Lohe) durch Grubengerbung; heute im Allgemeinen die Gerbung mit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”